
ZDFheute Nachrichten
Stillstand an der Front: Putins Armee in der Sackgasse? | ZDF heute live
Russland begeht den Sieg über Nazi-Deutschland mit einer Waffenruhe – doch an der Front bleibt es unruhig. Trotz der dreitägigen Feuerpause gehen die gegenseitigen Angriffe weiter. Kommt Putins Militär an seine Grenzen? Und wie reagiert die Ukraine auf die anhaltenden Attacken? ZDFheute live spricht mit Militärökonom Dr. M. Keupp über die aktuelle Lage und mögliche Wendepunkte im Krieg.
​
Björn Höcke bricht ZDF-Interview ab und droht
Björn Höcke (AfD) und der Umgang mit NS-Begriffen
In einem Interview wird AfD-Politiker Björn Höcke mit kritischen Fragen zu seiner Verwendung von Sprache und NS-Begriffen konfrontiert. Zunächst antwortet er, doch dann im Verlauf des Gesprächs brechen er und sein Sprecher das Interview ab. Höcke droht dabei mit "massiven Konsequenzen". Das vollständige Gespräch ist auf YouTube.
​
Wer wird in Thüringen regieren? | Markus Lanz vom 24. September 2024
Herausforderungen bei der Regierungsbildung in Thüringen
Vor drei Wochen fand die Landtagswahl in Thüringen statt, doch die Bildung einer neuen Regierung gestaltet sich schwierig. Mario Voigt, CDU-Chef in Thüringen, führt derzeit Gespräche mit SPD und BSW, da die Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen ist und es einen Unvereinbarkeitsbeschluss gegen die Linke gibt. Allerdings fehlt der Koalition immer noch eine entscheidende Stimme im Landtag. In der Sendung "Markus Lanz" diskutiert Voigt, wie Thüringen regierbar werden könnte und welche Rolle die AfD in der Parlamentsstruktur spielen sollte.
​
Putins Komplizen - Die geheime Welt der Oligarchen | ZDFzeit
Die Oligarchen: Putins Machtbasis im Hintergrund
Russlands Präsident regiert nicht allein. Er stützt sich auf einen Kreis reicher und einflussreicher Oligarchen, deren Megajachten und Villen im Westen als Symbol für ihren obszönen Reichtum gelten. Doch hinter dem luxuriösen Image verbergen sich zentrale Akteure, die eine Schlüsselrolle im politischen System Wladimir Putins spielen. Sie sind nicht nur reich, sondern auch entscheidend für den Machterhalt des Regimes.
​
SPD vs. AfD! Heftiger Zank zwischen Kühnert und Reil bei Lanz
Zu Gast bei Markus Lanz: Politische Positionen und gesellschaftliche Themen​
In der Sendung diskutieren Kevin Kühnert, Bundesvorsitzender der Jusos, und Guido Reil, ehemaliges SPD-Mitglied und nun AfD-Politiker. Kühnert spricht über die aktuelle Situation in einer Großen Koalition, die Europawahl und seine kritische Haltung gegenüber der AfD. Reil erklärt seine Gründe für den Wechsel zur AfD und seine Pläne für das EU-Parlament. Weitere Gäste sind Dr. Anne Fleck, die medizinische Themen anspricht, und Dokumentarfilmer Jan Haft, der Einblicke in seine Arbeit gibt.
​
Russischer Soldat packt aus: Wie die Ukraine-Invasion begann | ZDFzeit
Erfahrungen eines russischen Soldaten im Ukraine-Krieg
Dmitrij Scharow, Maschinengewehrschütze im russischen Heer, wird ohne Vorwarnung mitten in der Nacht alarmiert und in die Ukraine geschickt, angeblich um unterdrückte Russen zu befreien - so die Kreml-Propaganda. Doch der Widerstand der ukrainischen Armee ist unerwartet stark, und der russische Vormarsch stockt. Scharow erlebt entsetzliche Szenen auf dem Schlachtfeld und beginnt, an der Mission zu zweifeln. Eine ältere Ukrainerin hält ihm ein Schild mit "Warum?" entgegen, was seine Unsicherheit weiter verstärkt.
​
Afghanistan nach dem Rückzug der internationalen Truppen I auslandsjournal
Afghanistan nach dem Abzug der internationalen Truppen ​
Zum 20. Jahrestag der Terroranschläge verlassen die internationale Truppen Afghanistan. Doch was hinterlässt der Westen? Katrin Eigendorf bereist das Land und spricht mit Politikern, Hilfsorganisationen und zivilgesellschaftlichen Vertretern, die versuchen, die Rückkehr islamistischer Extremisten zu verhindern. Doch die Zukunft ist ungewiss: Die Taliban sind stärker als je zuvor, und die afghanische Armee hat dem wenig entgegenzusetzen. Viele fürchten den Verlust der Errungenschaften der letzten 20 Jahre, insbesondere in Bildung, Armutsbekämpfung und Frauenrechte.
​