top of page
Image by Max Kleinen

MrWissen2go Geschichte

Der Holocaust: Völkermord an den europäischen Juden

Der Holocaust, ein Völkermord der Nationalsozialisten an europäischen Jüdinnen und Juden, führte zu sechs Millionen Opfern durch Massenerschießungen und Vernichtungslager wie Auschwitz und Treblinka. Dieses Video erklärt die Ideologie hinter dem Holocaust, die schrittweise Vorbereitung ab 1933 und die systematische Umsetzung durch den NS-Terrorapparat.

​

https://youtu.be/pFo2kXMqa98?si=0hBikeKHHg8TFH2R

Der Ukraine-Konflikt: Die Geschichte dahinter

Ukraine: Ein Land an der Grenze​

Die Ukraine war schon immer ein Grenzland, geprägt von wechselnden Herrschern und territorialen Konflikten. Regionen des Landes gehörten im Laufe der Geschichte zu Polen-Litauen, dem russischen Zarenreich, Österreich und der Sowjetunion. Auch heute noch ist die Ukraine ein geopolitisches Spannungsfeld zwischen Russland und der NATO. Die Fragen nach Identität, Zugehörigkeit und Unabhängigkeit beschäftigt das Land seit Jahrhunderten - und ist bis heute nicht vollständig geklärt. Ein Blick in die Geschichte beleuchtet die Ursprünge dieser Spannung.

​

https://youtu.be/CWhoALa6bTU?feature=shared

Wie die Nazis so viele Deutsche überzeugten

Millionen Deutsche verhelfen Adolf Hitler und der Nationalsozialistischen Partei Deutschlands (NSDAP) zur Macht. Sie richten sich wie selbstverständlich in der nationalsozialistischen Diktatur ein, ziehen für ihren „Führer“ Adolf Hitler sogar in den Zweiten Weltkrieg. Sie werden zu Mitläufern, Mittätern und Profiteuren eines Regimes, das für unfassbare Grausamkeiten verantwortlich ist. In den Kommentaren fragt Ihr uns immer wieder, wie es so weit kommen konnte. Wie haben die Nationalsozialisten so viele Menschen überzeugt? Mit reiner Propaganda? Eine schwierige Frage, deren Antwort wir uns mit diesem Video und einem Gedankenspiel nähern wollen.

​

https://youtu.be/dD4y3B27VMM?feature=shared

Holocaustleugnung: Welche Lügen kursieren und wie ihr sie erkennt

Holocaustleugnung: Ein wichtiges Thema​

Die Nationalsozialisten verübten unermessliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit, insbesondere im Holocaust. Die Gräueltaten verpflichten zukünftige Generationen zu einer aktiven Erinnerungskultur. Trotz der eindeutigen Faktenlage versuchen Holocaustleugner, Falschinformationen zu verbreiten, um den Völkermord zu verharmlosen. In diesem Video erklärt Mirko, welche Verschwörungsmythen kursieren und wie man Holocaustleugnung erkennt. Es ist wichtig, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, um die Erinnerungsarbeit zu unterstützen und die Wahrheit zu wahren.

​

https://youtu.be/OWa9cZfckj8?feature=shared

Errichtung der NS-Diktatur I Nationalsozialismus I musstewissen Geschichte

Der Beginn der NS-Diktatur

Die Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur begann am 30. Januar 1933 mit der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler. Trotz anfänglicher Machtlosigkeit strebte Hitler die totale Herrschaft an. Um dies zu erreichen, benötigte er die absolute Mehrheit im Reichstag, was er durch die Auflösung des Parlaments und ie Ausrufung von Neuwahlen am 1. Februar 1933 anstrebte. Mithilfe von Notverordnungen und Waffengewalt schränkte er die Opposition ein und schuf so die Vorraussetzungen für seine Diktatur, die mit seinem Titel "Führer und Reichskanzler" 1934 vollendet wurde.

​

https://youtu.be/CB7kYw60M1M?feature=shared

NS-Ideologie I Nationalsozialismus I musstewissen Geschichte

Die NS-Ideologie: Grundlage für Diktatur und Gräueltaten​

Die nationalsozialistische Ideologie bildet das Fundament für die Diktatur und die Verbrechen des Dritten Reiches. In "Mein Kampf" legt Adolf Hitler zentrale Gedanken der NS-Ideologie dar, die rassistische Ansichten und antisemitische Ressentiments miteinander verbindet. Durch eine verzerrte Interpretation von Darwins Evolutionstheorie propagiert der Nationalsozialismus den Sozialdarwinismus und postuliert eine hierarchische Einteilung der Menschen in "höherwertige" und "minderwertige" Rassen.

​

https://youtu.be/nyzCwtXqRv0?feature=shared

Die Deutsche Frage | Geschichte

Deutschlands Platz in der Welt â€‹

Die Frage nach Deutschlands Platz in der Welt beschäftigt die Nation seit dem 19. Jahrhundert, insbesondere mit dem Aufstieg der Nationalbewegung. Die Gründung des deutschen Reiches unter Otto von Bismarck, mit Preußen an der Spitze und Österreich ausgeschlossen, brachte nicht die endgültige Klärung der "Deutschen Frage". Der Weltmachtanspruch des Kaiserreichs und die Verbrechen des Nationalsozialismus erschütterten das Vertrauen in den deutschen Staat. Nach dem zweiten Weltkrieg, mit der Gründung von BRD und DDR, stellte sich erneut die Frage: Wie sieht die Zukunft Deutschlands aus? Wiedervereinigung oder zwei Staaten?

​

https://youtu.be/yj_1trIi-QE?feature=shared

Schreibt uns, wir freuen uns auf euer Feedback

Danke für die Nachricht!

© 2025 Politik-Starterpack 

bottom of page