top of page
Image by Evie S.

MrWissen2go

Warum so viele Jüngere AfD gewählt haben | #analyse

Erfolgreiche AfD bei der EU-Wahl 2024: Gründe für den Erfolg bei Erst- und Jungwählern​

Bei der EU-Wahl 2024 konnte die AfD ihr Ergebnis im Vergleich zu 2019 deutlich steigern, insbesondere bei Erst- und Jungwählern. Dieses Video beleuchtet die Gründe für den Erfolg der AfD in diesen Wählergruppen und analysiert, welche Faktoren zu diesem Ergebnis beigetragen haben. Dabei werden aktuell politische Trends und die Anziehungskraft der Partei auf junge Wähler näher betrachtet.

​

https://youtu.be/Uc0pYNOWqN8?feature=shared

Trumps Zölle: Wieso macht er das?

Donald Trump plant drastische Zollaufschläge – 34 % auf Waren aus China, 20 % für die EU. Fast alle Handelspartner der USA sind betroffen. Ziel ist es, die US-Wirtschaft zu stärken, doch Experten warnen vor Handelskonflikten. Was steckt hinter Trumps Zollstrategie – und welche wirtschaftlichen Folgen drohen weltweit?​​​​

​

https://youtu.be/VGVc61Rw5go?si=Hda8RVxUEFJVm1bG

Bist du links? Oder rechts? | Politische Einstellungen erklärt

Was bedeutet "links" und "rechts"​ in der Politik?

Die Begriffe "links" und "rechts" werden oft verwendet, um politische Ansichten zu beschreiben. Doch was steckt wirklich dahinter, und wie sind diese Kategorien entstanden? In diesem Video erfahrt ihr mehr über die Ursprünge und die Bedeutung dieser Einteilung im politischen Spektrum und bekommt ein besseres Verständnis davon, was heißt, "links" oder "rechts" zu stehen.

​

https://youtu.be/Fh5U7l7CXho?feature=shared

Ist unsere Demokratie in Gefahr?

Könnte die Abschaffung der Demokratie heute noch möglich sein?

1933 gelang es den Nationalsozialisten in nur wenigen Monaten, die Demokratie in Deutschland vollständig zu beseitigen. Dieses Video beschäftigt sich mit der Frage, ob so etwas auch heute noch passieren könnte und welche Bedrohungen für unsere Freiheit in der modernen Zeit bestehen. Dabei werden aktuelle Gefahren für demokratische Strukturen und mögliche Parallelen zur Vergangenheit analysiert.

​

https://youtu.be/DRY3qPHsKwQ?feature=shared

Die Kriege Russlands

Russlands Kriege seit dem Zerfall der Sowjetunion: Eine Übersicht​

Im Netz liest man häufig, dass Russland im Vergleich zu den USA in den letzten Jahrzehnten kaum Kriege geführt habe. Diese Annahme ist jedoch falsch. In diesem Video wird eine detaillierte Übersicht über die Konflikte und Kriege gegeben, an denen Russland seit dem Zerfall der Sowjetunion beteiligt war. So wird aufgezeigt, dass das Land in zahlreichen militärischen Auseinandersetzungen involviert war, die oft nicht so im internationalen Rampenlicht stehen wie die Kriege der USA.

​

https://youtu.be/0gu1gDgQ2Ck?feature=shared

Was passiert, wenn Russland mit Atomwaffen angreift?

Putins Drohungen mit Atomwaffen: Was wäre, wenn?​

Wladimir Putin erwähnt immer wieder die Atomwaffen Russlands im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine und droht mit ihrem Einsatz. Obwohl die Wahrscheinlichkeit, dass er dies tatsächlich umsetzt, extrem gierig ist, stellt sich die Frage: Was würde passieren, wenn es doch dazu kommt? In diesem Video wird analysiert, wie die USA und die NATO auf einen solchen Einsatz von Atomwaffen reagieren könnten und welche Folgen dies hätte.

​

https://youtu.be/pzVmbziJCac?feature=shared

Was wäre, wenn der Dritte Weltkrieg ausbricht?

Gefahr eines Dritten Weltkrieges: Wie realistisch ist das Szenario?

Ist ein Dritter Weltkrieg nur ein weit entferntes, absurdes Szenario? Oder könnte ein globaler Konflikt tatsächlich bevorstehen? Laut einigen Forschern ist die Gefahr eines großen Krieges aktuell so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. In diesem Video wird beleuchtet, wie es zu einem solchen Krieg kommen könnte, welche Faktoren dazu beitragen und welche möglichen Folgen ein globaler Konflikt hätte.

​

https://youtu.be/_oLLW13DzDA?feature=shared

Schreibt uns, wir freuen uns auf euer Feedback

Danke für die Nachricht!

© 2025 Politik-Starterpack 

bottom of page