top of page
Image by Photoholgic

DER SPIEGEL

Die Akte AfD: Die Skandale von Krah, Bystron und Höcke | SPIEGEL TV

AfD in der Krise: Skandale und Gerichtsverluste

Bis vor kurzem schien die AfD im Umfragehimmel zu schweben, doch nun häufen sich die Skandale. Die Spitzenkandidaten im Europawahlkampf, Maximilian Krah und Petr Bystron, stehen im Verdacht, Gelder aus dem Ausland erhalten zu haben. Zudem erleidet Thüringens Spitzenmann Björn Höcke eine Niederlage in einem Gerichtsprozess. Diese Vorfälle werfen ein düsteres Licht auf die Partei, die sich zunehmend in der Krise befindet.

​

https://youtu.be/cjhB0DUCEkw?feature=shared

Die eifrigen Helfer der AfD – Shortcut | DER SPIEGEL

AfD und die TikTok-Strategie

Das einflussreiche »Vorfeld« der AfD zielt darauf ab, TikTok-Feeds und Freizeitgestaltungen der Nutzer zu infiltrieren. SPIEGEL-Redakteurin Ann-Katrin Müller erläutert, wie dieses völkische Netzwerk gezielt junge Menschen anspricht und ihre Inhalte manipuliert, um ideologische Botschaften zu verbreiten. Diese Strategie könnte langfristig das Nutzerverhalten beeinflussen und die politische Landschaft verändern.

​

https://youtu.be/3OJkuKpo0iI?feature=shared

1. September 1939: Hitlers Angriff auf die Welt | SPIEGEL TV

Überfall auf Polen: Beginn des Zweiten Weltkriegs

Am 1. September 1939 eröffnet die SMS Schleswig-Holstein das Feuer auf Westerplatte, während die Luftwaffe WieluÅ„ angreift. Mit diesen Attacken beginnt der Zweite Weltkrieg, der von brutalem Konflikt und tausenden zivilen Opfern geprägt ist. Obwohl die Wehrmacht Polen schnell besiegt, leisten die Polen erbitterten Widerstand. Die Dokumentation beleuchtet verschiedene Aspekte des Überfalls und dessen langfristige Auswirkungen auf den Kriegsverlauf.

​

​​https://youtu.be/51Ccoe8FEf8?feature=shared

AfD: Was bedeutet »gesichert rechtsextrem«? – Shortcut | DER SPIEGEL

AfD-Wahlen im Osten: Mögliche Machtübernahme

Bei den anstehenden Wahlen im Osten könnte die AfD zur stärksten Kraft aufsteigen. In Sachsen führt Jörg Urban die Liste, während Björn Höcke in Thüringen kandidiert. Eine Machtübernahme hätte erhebliche Konsequenzen, insbesondere für Lehrpläne und die Medienlandschaft. SPIEGEL-Redakteurin Ann-Katrin Müller analysiert die möglichen Auswirkungen und Szenarien, die mit einem Wahlsieg der AfD einhergehen würden.

​

https://youtu.be/u8oryuKGpI0?feature=shared

Die Elblandrevolte: Der Neonazi-Nachwuchs von Dresden | SPIEGEL TV

Elblandrevolte: Radikale Gewaltbereitschaft

Die "Elblandrevolte" ist eine neue, gewaltbereite Ortsgruppe der "Jungen Nationalisten" und gilt in Staatsschutz-Kreisen als Brutstätte für rechtsextremistische Gewalt. Anfang Mai 2024 attackieren Mitglieder der Gruppe den SPD-Politiker Matthias Ecke und verletzen ihn schwer, was die Besorgnis über die zunehmende Radikalisierung und Gewaltbereitschaft der jungen, rechtsradikalen Bewegung verstärkt.

​

https://youtu.be/MfuHnPmR_4U?feature=shared

Putins Rache | SPIEGEL TV

Die Blutspur des Kremlherrschers

Der Angriffskrieg auf die Ukraine ist nur der jüngste Ausdruck der brutalen Politik des Kremlherrschers. Seit seiner Amtseinführung sind zahlreiche "Staatsfeinde", Oppositionelle und ehemalige Geheimdienstler ums Leben gekommen. In vielen dieser Fälle lässt sich die Verantwortung bis zu Wladimir Putin zurückverfolgen, was die alarmierenden Methoden seiner Herrschaft und den systematischen Umgang mit Andersdenkenden verdeutlicht.

​

https://youtu.be/Lk1SCJ_9F4k?feature=shared

Reporter unter Beschuss: Frontbericht aus dem ukrainischen Kriegsgebiet | SPIEGEL TV

Zwei Jahre Krieg in der Ukraine

Vor fast zwei Jahren begann Putins Invasion in der Ukraine. Obwohl die Ukrainer die russischen Truppen zeitweise zurückdrängen konnten, haben diese seit der Mobilisierung in der Kriegswirtschaft wieder verstärkt angegriffen. Während Russland über scheinbar unerschöpfliche Ressourcen verfügt, kämpft die Ukraine mit sinkenden Munitionsvorräten, und der Westen zögert mit weiteren Waffenlieferungen. Ein Ende des Konflikts ist nicht in Sicht. SPIEGEL TV berichtet über die Bombenangriffe auf Zivilisten und die intensiven Kämpfe an der Front, bei denen auch das Kamerateam unter Beschuss geriet.

 

https://youtu.be/ei6UH9Jsb_M?feature=shared

Schreibt uns, wir freuen uns auf euer Feedback

Danke für die Nachricht!

© 2025 Politik-Starterpack 

bottom of page